Pressemitteilung „Umweltbildungstag auf HazelsFarm“

Die Hortkinder der ev. Markus-Kita lernen mit finanzieller Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung viel Wissenswertes über ökologische Nachhaltigkeit

 

Schon lange legt die ev. Markus-Kita in der täglichen Arbeit mit den von ihnen betreuten Kindern im Alter von 1 – 10 Jahren großen Wert auf bewussten Umgang mit den Ressourcen der Natur. Dies spiegelt sich u.a. in der Ausgestaltung eines naturnahen Außengeländes, Ausflüge in die waldreiche Umgebung, Raupenprojekt oder dem Herstellen von Snacks aus selbst angebautem Gemüse wider. Aus diesem Grund haben die Hortkinder unserer Kita am Anfang ihrer Sommerferien nach vorheriger gründlicher Auseinandersetzung mit Natur- und insbesondere Insektenschutz und Fragen rund um artgerechte Tierhaltung einen praktischen Tag auf HazelsFarm in Asel durchgeführt.

 

Schon im vergangenen Herbst haben wir mit Unterstützung von Kosmogrün einen Waldbadtag unternommen und erste Einblicke in die Notwendigkeit von aktivem Naturschutz bekommen können. Dieses Wissen wollten wir erweitern. In der ersten Ferienwoche war es dann so weit. Wir Hortkinder haben zusammen mit unseren Betreuerinnen eine Busfahrt zur HazelsFarm nach Asel unternommen. Frau Knetsch und ihr Team von Kosmogrün hat uns einen ganzen Tag lang viel Wissenswertes über die Bedeutung von aktivem Naturschutz erklärt und gezeigt. Anhand vieler praktischer Beispiele konnten wir lernen, wie einfach es ist, mit vielen kleinen Schritten große Ergebnisse erzielen zu können. Bei den Zwerghühnern konnten wir lernen, wie wir richtig auf sie zugehen, wie sie sich ernähren und wie das eigentlich mit unserem Frühstücksei funktioniert. Beim Gang durch den Kräutergarten und auf dem Gelände konnten wir viel über Wildkräuter lernen und einiges probieren. Daraus haben wir einen Kräuterquark zubereitet und probiert. Er hat uns allen sehr geschmeckt. Am Nachmittag haben wir uns ausführlich mit Insekten und speziell mit Wild- und Honigbienen beschäftigt. Wir beobachteten ein Bienenvolk aus der Nähe und lernten einiges über das Leben innerhalb eines Bienenvolkes. Wie entsteht eigentlich Honig und was fressen die Bienen? All das und noch vieles mehr konnte uns Frau Knetsch geduldig beantworten. Beim Anlegen von Insektentränken konnten wir lernen, warum die Bienen so wichtig für die Natur sind. 

 

Auch in Zukunft möchten wir uns weiterhin quer durch alle Altersgruppen intensiv mit dem Thema der Nachhaltigkeit beschäftigen. Wir möchten uns bei der niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung für die finanzielle Unterstützung herzlich bedanken, welche umwelt- und Naturschutzprojekte immer gern unterstützt.

 

Bienenkoffer

Glück gehabt!

Bei der Verlosung der Volksbank Hildesheim haben wir Hortkinder einen Bienenkoffer gewonnen. Schon länger beschäftigen wir uns in der Kita mit Nachhaltigkeit und achten auf unsere Umwelt. Im Frühjahr haben wir uns mit dem Thema Bienen beschäftigt und sind in diesem Zusammenhang auch zur Hazelsfarm nach Asel gefahren. Dort konnten wir u.a. viel Wissenswertes rund um die Bedeutung von Insekten erfahren. Außerdem haben wir in den Ferien einen Ausflug nach Bad Harzburg in das Naturzentrum gemacht. Unser Wissen rund um die Bienen wollten wir vertiefen und haben uns für den Bienenkoffer beworben. Die Freude war groß, dass es geklappt hat. Am 15.8.23 fand die feierliche Übergabe des Koffers durch Herrn Hauptmann von der Volksbank statt. Gemeinsam haben wir den Inhalt entdeckt und freuen uns u.a. über ein Bienenschauglas, Bücher, einen typischen Imkerhut, ein Bienenkostüm und noch vieles mehr. Dankeschön!